Zweiräder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MZ Sonder- und Behördenmodelle
MZ Militärmotorräder
seit 1959 eingesetzt
MZ ES 250/A, 243 ccm³, 15 PS
Unterschiede zur Zivilvariante:
- hochgelegter Auspuff
- Militärlackierung (olivgrün)
- härtere Stoßdämpfer, dadurch
max. 320 kg Gesamtmasse
- Reifen 3.50-16
|
|
seit 1968 eingesetzt
MZ ES 250/2 A, 243 ccm³, 17 PS
Unterschiede zur Zivilvariante:
- hochgelegter Auspuff
- Militärlackierung (olivgrün)
- härtere Stoßdämpfer, dadurch
max. 320 kg Gesamtmasse
- Reifen 3.50-16
- Zubehör wie Packtaschen mit
Halterungen
- Einzelsitze, auf 17 PS
gedrosselt
Stückzahl: ca. 20.000 Stück
|
|
seit 1974 eingesetzt
MZ TS 250/A, 243 ccm³, 19 PS
Unterschiede zur Zivilvariante:
- hochgelegter Auspuff
- Militärlackierung (olivgrün)
- härtere Stoßdämpfer, dadurch
max. 345 kg Gesamtmasse
- Reifen 3.50-16, Stahlfelgen
- Zubehör wie Packtaschen mit
Halterungen
- Klappspaten, Reservekanister
- höherer Lenker (mit
Querstrebe verstärkt)
- Einzelsitze
|
|
seit 1977 eingesetzt
MZ TS 250/1 A, 243 ccm³, 19 PS
Unterschiede zur Zivilvariante:
- hochgelegter Auspuff
- Militärlackierung (olivgrün)
- härtere Stoßdämpfer, dadurch
max. 345 kg Gesamtmasse
- Reifen 3.50-16, Stahlfelgen
- Zubehör wie Packtaschen mit
Halterungen
- Klappspaten, Reservekanister
- höherer Lenker (mit
Querstrebe verstärkt)
- Einzelsitze
|
|
seit 1983 eingesetzt
MZ ETZ 250 A, 243 ccm³, 17PS
Unterschiede zur Zivilvariante:
- hochgelegter Auspuff
- Militärlackierung (olivgrün)
- härtere Stoßdämpfer, dadurch
max. 375 kg Gesamtmasse
- Reifen 3.50-18R, Stahlfelgen
- Zubehör wie Packtaschen
mit Halterungen
- Klappspaten, Reservekanister
- höherer Lenker (mit
Querstrebe verstärkt)
- Einzelsitze
- auf 17 PS gedrosselt
|
|
MZ Behördenmodelle
MZ Postversion
MZ ES 150
|
|
MZ TS 250 F (Funkrad), Volkspolizei
Besonderheiten:
- Funkgerät, Einzelsitze
|
|
MZ TS 250/1 F (Funkrad), Volkspolizei
|
|
MZ ETZ 250 F (Funkrad), Volkspolizei
Besonderheiten:
- Blaulicht, Bitte Folge Kasten,
Funkgerät
- auf 17 PS gedrosselt
|
|
ETS 250 Eskort
Besonderheiten:
- Nur für Staatsempfänge genutzt
- 19 PS, 5 Ganggetriebe, Spitze: 120
km/h
Nur ca. 80 Stück gebaut (Farbbild)
|
|
MZ TS 250/1 (RK?)
|
|
MZ Exportmodelle
Brasilien Exportmodell
|
|
Brasilien Exportmodell
|
|
Brasilien Exportmodell
|
|
Brasilien Exportmodell
|
|
Italienisches RT Modell
|
|
MZ ETZ 251
exportmodell ETZ 251 für die Irakische Armee
|
|
Besonderheiten:
- Stoffpacktaschen
- Haupt- und Seitenständer
- Wartungsarme Trommelbremsen
- gekapselte hintere Stoßdämpfer
- Lampenschutzbügel
|
|
MZ Eigenbauten
2 Zylinder MZ von Heuschkel
|
|
2 Zylinder MZ von Heuschkel
Basis ES 250/2
|
|
2 Zylinder MZ ETS
Basis ETS 250
|
|
MZ ETS 2 Zylinder
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 18720 Besucher (30228 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|